Ocena google whatsap Polnische Version englische Version Deutsche Version Tschechische Version Ukrainische Version
Großhandelspreis
Währung Ankauf Verkauf
UAH
Ukrainische Griwna
0.08300 0.09500
Verkaufspreis
Währung Ankauf Verkauf
UAH
Ukrainische Griwna
0.08000 0.09600

Die Wechselstube KAUFT KEINE 1-UAH- und 2-UAH-Banknoten

Ukrainische Griwna

In unserer Wechselstube bieten wir den Umtausch (Kauf und Verkauf) zu einem attraktiven ukrainischen Griwna-Wechselkurs und die Möglichkeit, ihn zum aktuellen Wechselkurs in eine andere Währung umzutauschen. Die Kurse sind in der Tabelle oben aufgeführt – auch auf der Website umfasst die derzeit im Umlauf befindlichen Banknoten, und zwar insgesamt 96. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass derzeit in der Ukraine fünf verschiedene Banknotendesigns im Umlauf sind und wir versucht haben, Ihnen diese auf unserer Website vorzustellen:

  • Alte Banknoten, ausgegeben von 1992-1994
    Sie zeichnen sich durch ein typisches postsowjetisches Design mit einer zentralen Figur und Nennwerten von 1 bis 100 aus, obwohl es erwähnenswert ist, dass sie heute selten sind.
  • Neuere Banknoten, ausgegeben von 1994–1997
    Sie beziehen sich immer noch auf das gleiche postsowjetische Design, aber die Figur (Porträt) ist auf der Seite der Banknote platziert – die Nennwerte reichen von 1 bis 20, verschwinden aber nach und nach aus dem allgemeinen Umlauf.
  • Neu ausgegebene Banknoten: 2000-2001
    Sie bringen geringfügige Änderungen im Design mit sich, hauptsächlich in der Anordnung der Inschriften, die Nennwerte sind 2, 20 und 200.
  • Neu ausgegebene Banknoten: 2003-2006
    Hier können Sie das moderne Design und die Veränderungen im Bild der Figur sehen, die einen bestimmten Nennwert darstellt – Sie können ein einheitlicheres Farbschema der einzelnen Nennwerte erkennen, die von 1 bis 100 reichen.
  • Neue Banknoten (Ausgabedaten ab 2006): Sie haben ein völlig verändertes Design und im Jahr 2007 wurden die Nennwerte 200 und 500 eingeführt.
  • Neue Banknoten (Ausgabedaten ab 2019): Modernes Design – die Stückelung 1000 wurde eingeführt.

Es ist erwähnenswert, dass sowohl neue als auch alte Banknoten von Banken und Verkäufern gleich behandelt werden, was bedeutet, dass sie alle vollständig gesetzliches Zahlungsmittel sind. Die Situation in der Ukraine führte zu einem starken Wertverlust der ukrainischen Währung. Analysten sind sich einig, dass die Aussichten für eine Stärkung dieser Währung nicht nur vom Ende des bewaffneten Konflikts, sondern auch von der Stabilisierung der schwächelnden lokalen Wirtschaft abhängen und über den gesunden Zustand der Weltwirtschaft. Es ist erwähnenswert, dass sich der Wechselkurs der ukrainischen Griwna in den letzten Jahren von einem schweren Tief erholen konnte, der Krieg jedoch zu einem drastischen Wertverlust führte.


Die Vorderseite der 1.000-Hrywnja-Banknote, die 2023 in Umlauf gebracht wurde

Die Vorderseite der 1.000-Hrywnja-Banknote, die 2023 in Umlauf gebracht wurde

Auf der Vorderseite ist ein Träger von Wladimir Wernadski zu sehen, dem Gründer der Akademie der Wissenschaften in der Ukraine.

Rückseite der 1.000-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2023

Rückseite der 1.000-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2023

Das Thema ist der Aufbau des Präsidiums der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine.

Vorderseite der 1.000-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Vorderseite der 1.000-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Das Porträt zeigt denselben Mineralogen und Geochemiker, der als einer der Begründer der Geochemie gilt und auf dieser besonderen Bezeichnung erscheint.

Rückseite der 1.000-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Rückseite der 1.000-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Das Bild zeigt die National Academy of Sciences.

Vorderseite der 1.000-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2019

Vorderseite der 1.000-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2019

Ein Porträt eines herausragenden Geologen, das auf jeder Vorderseite dieser Stückelung zu sehen ist.

Rückseite der 1.000-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2019

Rückseite der 1.000-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2019

Das Bild ist fast das gleiche wie bei zwei anderen Banknoten mit diesem Nennwert.

Die Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote, die ab 2023 im Umlauf ist

Die Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote, die ab 2023 im Umlauf ist

Auf der Vorderseite befindet sich ein Porträt des Dichters, Philosophen und Komponisten Grigory Skovoroda.

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2023

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2023

Das Thema ist der Bau einer höheren Schule: der Kyiv-Mohyla-Akademie.

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote von 2022.

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote von 2022.

Die Vorderseite ist mit einem Porträt von Hryhorij Skovorod, einem Mann mit vielen Talenten, verziert.

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2022

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2022

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote von 2021

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote von 2021

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote von 2019

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote von 2019

Reverse of the 500 hryvnia banknote issued in 2019

Reverse of the 500 hryvnia banknote issued in 2019

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2016

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2016

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2016

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2016

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Umkehrung von 500 Griwna aus dem Jahr 2015

Umkehrung von 500 Griwna aus dem Jahr 2015

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2014

Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2014

Rückseite der 500 UAH-Banknote aus dem Jahr 2014

Rückseite der 500 UAH-Banknote aus dem Jahr 2014

Obverse of 500 hryvnia from 2011

Obverse of 500 hryvnia from 2011

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2011

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2011

Die Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Die Vorderseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Rückseite der 500-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Vorderseite der im Jahr 2021 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Vorderseite der im Jahr 2021 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Das Thema der Vorderseite ist die ukrainische Dichterin, Schriftstellerin und Literaturkritikerin Lesia Ukrainka.

Rückseite der 200-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Rückseite der 200-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Auf der Rückseite ist ein Bild des Eingangsturms der Burg Lubart in Luzk zu sehen.

Vorderseite der 2020 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Vorderseite der 2020 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Rückseite der 200-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2020

Rückseite der 200-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2020

Vorderseite der 2014 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Vorderseite der 2014 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Rückseite der 200-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2014

Rückseite der 200-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2014

Vorderseite der 2011 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Vorderseite der 2011 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Rückseite der 200-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2011

Rückseite der 200-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2011

Vorderseite der 2007 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Vorderseite der 2007 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Rückseite der 2007 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Rückseite der 2007 ausgegebenen 200-Hrywnja-Banknote

Die Vorderseite der 100-Hrywnja-Banknote, die 2022 in Umlauf gebracht wurde.

Die Vorderseite der 100-Hrywnja-Banknote, die 2022 in Umlauf gebracht wurde.

Das Porträt zeigt den ukrainischen Nationaldichter und Maler – einen Vertreter der Romantik und politischen Aktivisten Taras Schewtschenko.

Rückseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2022

Rückseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2022

Bild des nach ihm benannten Gebäudes der Kiewer Nationaluniversität Taras Schewtschenko.

Vorderseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Vorderseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Rückseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Rückseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Vorderseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Vorderseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Rückseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Rückseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Vorderseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2014

Vorderseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2014

Rückseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2014.

Rückseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2014.

Das Thema ist die Landschaft von Czarniecka Góra bei Tscherkassy und die Figuren eines Kobzars und eines Jungen.

Vorderseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Vorderseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Rückseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Rückseite der 100-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Vorderseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Vorderseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Auf dem Porträt dieser Banknote erscheint eine weitere herausragende Persönlichkeit: der ukrainische Historiker und Politiker Mykhailo Hrushevsky.

Rückseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Rückseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2021

Das Gemälde zeigt das Gebäude des Zentralrats der Ukraine.

Vorderseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2019

Vorderseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2019

Rückseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2019

Rückseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2019

Vorderseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Vorderseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Rückseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Rückseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Vorderseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2011

Vorderseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2011

Rückseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2011

Rückseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2011

Vorderseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2004

Vorderseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2004

Rückseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2004

Rückseite der 50-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2004

Die Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien im Jahr 2021 im Umlauf

Die Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien im Jahr 2021 im Umlauf

Porträt von Ivan Franko, der als die herausragendste Figur des ukrainischen politischen Denkens und der ukrainischen Literatur gilt.

Die Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien im Jahr 2021 im Umlauf.

Die Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien im Jahr 2021 im Umlauf.

Das Gemälde zeigt den Bau des Lemberger Opernhauses.

Die Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2018 im Umlauf

Die Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2018 im Umlauf

Die Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2018 im Umlauf

Die Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2018 im Umlauf

Die Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2016 im Umlauf

Die Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2016 im Umlauf

Die Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2016 im Umlauf

Die Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2016 im Umlauf

Die Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2013 im Umlauf

Die Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2013 im Umlauf

Die Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2013 im Umlauf

Die Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote erschien 2013 im Umlauf

Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2005

Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2005

Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2005

Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2005

Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2003

Vorderseite der 20-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2003

Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2003

Rückseite der 20-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2003

Vorderseite der 10-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2016

Vorderseite der 10-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2016

Das Porträt zeigt den Hetman und Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, Ivan Mazep.

Rückseite der 10-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2016

Rückseite der 10-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2016

Die Rückseite zeigt die Petschora-Lavra, auch Kiewer Kloster genannt.

Vorderseite der 10-Hrywnja-Banknote von 2011.

Vorderseite der 10-Hrywnja-Banknote von 2011.

Rückseite der 10-Hrywnja-Banknote von 2011

Rückseite der 10-Hrywnja-Banknote von 2011

Vorderseite der 10-Hrywnja-Banknote von 2006

Vorderseite der 10-Hrywnja-Banknote von 2006

Rückseite der 10-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Rückseite der 10-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Vorderseite der 10-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2004

Vorderseite der 10-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2004

Rückseite der 10-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2004

Rückseite der 10-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2004

Vorderseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2015

Vorderseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2015

Die Rückseite zeigt den Großhetman der Ukraine: Bohdan Khmelnytsky.

Rückseite der 5-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Rückseite der 5-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2015

Das Thema des Gemäldes ist die Kirche St. Eliasza befindet sich im Dorf Subotów.

Vorderseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2011

Vorderseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2011

Rückseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2011

Rückseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2011

Vorderseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2005

Vorderseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2005

Rückseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2005

Rückseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2005

Vorderseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2004

Vorderseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2004

Rückseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2004

Rückseite der 5-Hrywnja-Banknote von 2004

Vorderseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2013

Vorderseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2013

Die Vorderseite zeigt ein Porträt von Jaroslaw dem Weisen, dem ehemaligen Großfürsten von Kiew.

Rückseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2013

Rückseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2013

Die Rückseite zeigt ein historisches und architektonisches Meisterwerk, die weltberühmte Kiewer Kathedrale St. Zofia.

Vorderseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2011

Vorderseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2011

Rückseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2011

Rückseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2011

Vorderseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2004

Vorderseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2004

Die Vorderseite ist mit dem Bild von Jaroslaw dem Weisen, dem ehemaligen Großfürsten von Kiew, verziert.

Rückseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2004

Rückseite der 2-Hrywnja-Banknote von 2004

Die Rückseite ist mit der Kathedrale St. verziert. Sophia in Kiew, ein historisches und architektonisches Denkmal sowie weltweit bekannte Wandmalereien aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts.

Vorderseite der 1-Hrywnja-Banknote von 2014

Vorderseite der 1-Hrywnja-Banknote von 2014

Die Vorderseite zeigt ein Porträt von Wolodymyr dem Großen, dem Großfürsten von Kiew

Rückseite der 1-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2014

Rückseite der 1-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2014

Das Gemälde zeigt die Stadt Wolodymyr.

Vorderseite der 1-Hrywnja-Banknote von 2011

Vorderseite der 1-Hrywnja-Banknote von 2011

In späteren Ausgaben dieser Stückelung blieb das Thema dasselbe.

Rückseite der 1-Hrywnja-Banknote von 2011

Rückseite der 1-Hrywnja-Banknote von 2011

Auch in diesem Fall wurde das Nennwertthema für andere Banknoten nicht geändert.

Vorderseite der 1-Hrywnja-Banknote von 2006

Vorderseite der 1-Hrywnja-Banknote von 2006

Auf dieser Banknote ist auch ein Porträt des großen Führers Wladimir abgebildet. Die Änderungen betreffen die Farbe der Banknote – ein blau-gelber Farbverlauf.

Rückseite der 1-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Rückseite der 1-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2006

Das Thema wurde von der älteren Stückelungsserie beibehalten, während Blau-, Rosa- und Gelbtöne hinzugefügt wurden.

Vorderseite der 1-Hrywnja-Banknote von 2004

Vorderseite der 1-Hrywnja-Banknote von 2004

Das Porträt zeigt Wladimir den Großen, den Großfürsten von Kiew, während seiner Herrschaft kam es zu einer rasanten Entwicklung der Kiewer Rus.

Rückseite der 1-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2004

Rückseite der 1-Hrywnja-Banknote aus dem Jahr 2004

Auf der Rückseite ist das Mauersystem Kiews mit mehreren Toren zu sehen.


KantoryWroclaw.pl © 1989 - 2025
Kontaktdaten
Wechselstube Kameleon
Str. Olawska 7
50-123 Breslau

NIP : 6390006314
REGON : 243602819