Währung | Ankauf | Verkauf |
---|---|---|
SKK Slowakei krone |
0.07000 | 0.15098 |
Währung | Ankauf | Verkauf |
---|---|---|
SKK Slowakei krone |
0.06300 | 0.15380 |
Unsere Wechselstube bietet den Kauf umgetauschter slowakischer Kronen-Banknoten an, die in der Slowakei kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr sind – der Kaufpreis ist in der Tabelle angegeben, für größere Mengen gilt der Großhandelspreis.
Vorderseite der 5.000 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2009
Das Motiv ist Milan Rastislav Stefanik, ein herausragender Diplomat, Politiker und Soldat.
Rückseite der 5.000 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2009
Die Rückseite zeigt Stefaniks Grab auf dem Bradlo Hill.
Vorderseite der 1.000 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2005
Der Vers enthält ein Porträt von Andrej Hlinka, einer herausragenden Persönlichkeit in der modernen Geschichte der Slowakei.
Rückseite der 1.000 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2005
Auf der Rückseite befindet sich eine Madonna und im linken Teil befindet sich eine römisch-katholische Kirche in Sliač.
Vorderseite der 500 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2006
Auf der Vorderseite der Banknote befindet sich ein Porträt von Ludovit Stur, einer herausragenden Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts.
Rückseite der 500 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2006
Bild der Burg in Bratislava mit der Barockkirche St. Michael.
Vorderseite der 200 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2002
Porträt von Antoni Bernolak, einem herausragenden Linguisten und aufgeklärten Priester, dem Schöpfer der ersten Version der slowakischen Standardsprache.
Rückseite der 200-Slowakischen-Kronen-Banknote aus dem Jahr 2002
Im Hintergrund ist ein Gemälde von Trnava aus dem Jahr 1850 und das Wahrzeichen der Stadt – ein Renaissanceturm – zu sehen.
Vorderseite der 100 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2004
Die Vorderseite zeigt eine gotische Madonna-Skulptur des Meisters Paul von Levoča.
Rückseite der 100 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2004
Auf der Rückseite befindet sich die Kirche St. Jakobus und das Rathaus in Levoča.
Rückseite der 50 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2005
Das Motiv auf der Vorderseite besteht aus zwei Händen, die die Übergabe einer Gabe zweier Heiliger symbolisieren.
Vorderseite der 50 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2005
Die Vorderseite zeigt die ersten slawischen Missionare: den Heiligen. Cyril und Saint Methoden.
Vorderseite der 20 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2006
Auf der Vorderseite befindet sich ein Porträt des Fürsten Pribina, eines slowakischen Herrschers, der angeblich der erste war und seinen Sitz in Nitra hatte.
Rückseite der 20 slowakischen Kronen-Banknote aus dem Jahr 2006
Das Gemälde zeigt das Schloss in Nitra.